Hadrianische Teilung Bedeutung

Suchen

Hadrianische Teilung

Hadrianische Teilung Logo #42000 Die Hadrianische Teilung ist ein Begriff aus dem Sachenrecht. Er bezeichnet eine auf den römischen Kaiser Hadrian (117–138) zurückgehende Regelung des Eigentumserwerbs an Schatzfunden. Im Corpus iuris civilis wurde diese in Inst. 2. 1. 39 mit Wirkung vom 30. Dezember 533 kodifiziert. Das deutsche BGB hat sie in {§|984|bgb|juris} übernommen. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hadrianische_Teilung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.